Das virtuelle Datenschutz-Cafe privacy-cafe.eu

Einmal im Monat kommen alle Fragen auf den Tisch 😉

Eine erste Anlaufstelle für Gründer und Selbständige, die sich über Datenschutzthemen in ihren Unternehmen informieren wollen, ist das monatliche Datenschutz-Cafe. 

Hier ist jeder mit seinen Fragen zum technisch-organisatorischen Datenschutz willkommen. Mit einem kleinen Impulsvortrag (max 10 Min) zu einem praxisrelevanten aktuellen Thema geht es in die offene Diskussion.

Hier beispielhaft ein paar Themen:

  • Was ist ein Datenschutzhandbuch? Wer braucht es und was steht drin?
  • Wie erstelle ich ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten? Was muss drinstehen und was sollte man noch hinzufügen?
  • Wie kann ich MS365 rechtskonform einsetzen und was ist dafür zu tun?
  • Tracking auf der Webseite? Ja, nein oder vielleicht? Und wenn ja, wie genau?
  • Was ist ein Löschkonzept? Wann brauche ich das und wie erstelle ich es?
  • Wie behebe ich typische Fehler auf meiner Webseite schnell und rechtssicher?
  • Kommt der Angemessenheitsbeschluss zum DPF oder folgt Schrems-III? Was machen wir mit US-Tools?
  • Was ist eine Datenschutzfolgenabschätzung und wie erstelle ich sie?
  • Was sind Datenschutzverletzungen und wann muss ich diese melden?
 

Dies sind nur einige der Themen, die wir in den nächsten Veranstaltungen in unserem Datenschutz-Cafe auf privacy-cafe.eu besprechen werden.

Wann öffnet das Café für Euch?

Aufgrund vieler anderer Termine kann ich leider keinen regelmäßigen Termin für den Datenschutzkaffee anbieten. Die nächsten Termine sind:

  • Mittwoch, den 27.09.23 um 10:00 Uhr
  • Dienstag, den 31.10.23 um 13:00 Uhr
  • Mittwoch, den 29.11.23 um 10:00 Uhr
  • Mittwoch, den 27.12.23 um 10:00 Uhr

Weitere Termine gibt es spontan. Ich informiere gerne über meine Verteilerliste, zu der Ihr Euch gerne weiter unten anmelden könnt.

Aktuelle Wunschthemen

Hier liste ich die Themen auf, die Ihr Euch für eines der nächsten Kaffees gewünscht habt. Mit dem untenstehenden Formular könnt Ihr mir neue Themenwünsche schicken.

  • Google Meet als Ersatz für Zoom oder Webex?
  • Verbindung von Datenschutz und Technik – Wo muss ich als DSB genauer hinschauen?
Ich verarbeite Deine Daten nur zur Sammlung der Themen. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig und dient nur dem Zweck, dass ich Dich ansprechen kann, wenn ich Fragen zu Deinem Themenwunsch habe. Die Daten werden von mir gelöscht, sobald ihr Verwendungszweck entfallen ist.

Registrierung zum Datenschutz-Cafe

Die Teilnahme am Datenschutzcafe ist kostenlos. Falls Du Interesse hast, registriere Dich bitte mit dem untenstehenden Formular. Ich informiere Dich jeweils rechtzeitig vor dem nächsten Datenschutzcafe und sende Dir den Konferenzlink zu.

Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden. Deine personenbezogenen Daten verarbeite ich ausschließlich zur Versendung der Einladungen zum Datenschutz-Cafe. Du erhältst keinerlei sonstige Werbung. Zur Versendung der Einladungen nutze ich Rapidmail als Dienstleister, mit dem ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen habe. 

Anmeldung zum Datenschutzcafé

Ich freue mich über Dein Interesse am Datenschutzcafé. Hier kannst Du Dich registrieren und erhältst pünktlich zu den Veranstaltungen eine persönliche Einladung von mir.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .