
Blog zu Datenschutz und Digitalisierung
Liebe Leserin, lieber Leser,
willkommen auf meinem Blog zu Datenschutz und Digitalisierung. Hier schreibe ich nicht nur über Datenschutz und IT-Sicherheit sondern auch ganz allgemein über Dinge, die im weitesten Sinne mit Digitalisierung und Gesellschaft zusammenhängen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und freue mich über Ihre Kommentare.
Herzlichst
Marc Dauenhauer
Nah am Kunden – auch als DSB
Als externer DSB lässt sich ja vieles remote erledigen. Verträge und Unterlagen prüfen, Dokumentationen sichten und erstellen, Checklisten erstellen, verschicken und einsammeln, das VVT pflegen, Fragen beantworten und Dank Videokonferenzen
Privacy Cafe
Vom Blitz erschlagen zu werden, ist wahrscheinlicher …. Wer sich heute nicht um den Datenschutz kümmert sondern es auf morgen verschiebt, hat meistens nicht viel zu befürchten. Die Wahrscheinlichkeit, von
Haben Sie einen aktiven DSB?
„Wir haben schon einen DSB. Kein Bedarf.“ Das höre ich oft, wenn ich mal wieder auf Akquisetour bin und meine Angebote unters Volk werfe. Klar, seit jeher sollte jedes größere
Was muss ich bei einem Datenschutzvorfall tun?
Allgemeines Im Datenschutz kann es mit einem Datenschutzvorfall immer zu unvorhergesehenen Situationen kommen, in denen fachkundiger Rat wichtig ist: Sie haben einen meldepflichtigen Datenschutzvorfall. Sie wurden gehackt und müssen damit
Mustertexte zum Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO
Es ist 👉🏻DER Datenschutzprozess überhaupt: Die Auskunft nach Artikel 15 DSGVO. Mustertexte zum Auskunftsanspruch können helfen. Nicht umsonst drehen sich viele Streitereien um den Auskunftsanspruch, die immer öfter auch vor
Datenschutz enttarnt scheinselbständige IT-Experten
Gerade im IT-Bereich sind viele Spezialisten als Freelancer oder Solo-Selbständige unterwegs. Sie arbeiten in vielfältigen Projekten meist an der vorderen Front der Datenverarbeitung. Häufig kommen sie über Projektagenturen und arbeiten
Wann brauche ich einen DSB?
Komplexes Thema – Bestellpflicht Wann brauche ich einen DSB? Datenschutz ist ein komplexes Thema und viele Verantwortliche wissen oft nicht, wo sie anfangen und wo sie aufhören sollen. Eine wichtige
Wann muss ich die DSGVO beachten?
Die DSGVO ist seit Mai 2018 als EU-Verordnung direkt gültiges Recht in allen Mitgliedstaaten der EU und im europäischen Wirtschaftsraum. Als direkt anwendbares Recht hat sie Anwendungsvorrang vor nationalen Gesetzen.
Digitalisierung & Datenschutz Teil 1
Ständig wird über Digitalisierung gesprochen und dabei fast ritualisiert der Datenschutz als Klotz am Bein diffamiert. Ohne Datenschutz würden wir die Corona-Krise besser bewältigen oder würden auch in Sachen KI
Datenethik oder wilder Westen
Ist das jetzt Datenethik oder wilder Westen? Die Datenethik-Kommission der Bundesregierung hat ihren seitenstarken Bericht offiziell übergeben. Der Bericht lässt sich hier von der Seite der Bundesregierung oder hier von