Datenschutzinformation für Kunden, Interessenten und Lieferanten
Inhalfsverzeichnis der Datenschutzinformation
I. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie mit uns als Kunden, Interessenten oder Lieferanten in Beziehung stehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich direkt oder indirekt identifiziert oder die Ihnen persönlich zugeordnet werden können. Bitte beachten Sie, dass wir diese Datenschutzinformation jederzeit verändern können, wenn sich die Datenverarbeitungen ändern oder rechtliche Regularien dies erfordern.
Diese Hinweise gelten nicht für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf dieser Webseite. Für diese Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzinformation für Besucher der Webseite unter https://old.dauenhauer.de/datenschutzinformation
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist, wer alleine oder zusammen mit anderen über die Mittel und Zwecke einer Datenverarbeitung entscheidet. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Marc Dauenhauer
Dauenhauer IT Management Consulting
Breite Strasse 22
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 78 177 160
E-Mail: info@dauenhauer.de
Sollten Sie Fragen zu den Verarbeitungen haben, so können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Aktuell besteht für uns keine Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten.
Speicherdauer von Daten
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an fremde Dritte weiter. Dies geschieht nur, wenn Sie entweder dem vorher zugestimmt haben oder die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, zur Wahrung unserer rechtlichen Interessen oder zur Abwicklung der vertraglich geschuldeten Leistungen erforderlich ist (z.B. Zahlungsabwickler für den Einzug von Forderungen).
Geltendmachung von Rechten als Betroffener
Gemäß den gesetzlichen Regelungen haben Sie als Betroffener unserer Datenverarbeitungen Rechte, die Sie uns gegenüber ausüben können. Diese Rechte sind im Einzelnen im Abschnitt „Ihre Rechte als Betroffener“ beschrieben. Sie können die Rechte uns gegenüber in schriftlicher Form (Textform ist ausreichend) per E-Mail oder Brief geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir zur Identifizierung Ihrer Person ggf. weitere Angaben einholen müssen. Darüber informieren wir Sie im Einzelfall.
II. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet?
Je nachdem, in welcher Rechtsbeziehung Sie mit uns stehen, unterscheiden sich die möglichen Datenverarbeitungen voneinander.
Sie sind Kunde, Interessent oder Lieferant
Wenn Sie unser Kunde sind oder sich für unsere Produkte und Leistungen interessieren, verarbeiten wir Ihren Namen, Firma, Funktion, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Ihre Produktinteressen und den Kommunikationsverlauf. Diese Daten verarbeiten wir auf der Grundlage von Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO zur Anbahnung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrags, bei dem Sie Vertragspartei sind. Auf der gleichen Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten auch für vorvertragliche Aktivitäten, die wir auf Ihren Wunsch hin ausgeführt haben.
Sie sind Ansprechpartner eines Kunden, Interessenten oder Lieferanten
Wenn Sie Ansprechperson eines Kunden, Interessenten oder Lieferanten sind, so verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Namen, Firma, Funktion, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Ihre Produktinteressen und den Kommunikationsverlauf gemäß Artikel 6 Abs 1 lit. f DSGVO. Es ist unser berechtigtes Interesse, mit Ihnen als Ansprechperson unseres Kunden, Interessenten oder Lieferanten in Kontakt zu treten.
Rechtsgrundlage für die Zusendung von E-Mail-Werbung
Wenn wir Ihnen Werbung per E-Mail zukommen lassen, tun wir das entweder auf Basis Ihres ausdrücklichen Einverständnisses oder weil wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen des Verkaufs von Waren und Dienstleistungen erhoben haben und für gleichartige Waren oder Dienstleistungen werben (§7 Absatz 3 UWG). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dem zu widersprechen, ohne dass hierfür andere Kosten als nach den Basistarifen entstehen. Richten Sie Ihren Widerspruch bitte an die im Impressum angegebenen Kontaktadressen.
III. Weitere Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten
Daten zur Datenschutzkontrolle
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten auch zur Datenschutzkontrolle und zur Umsetzung von technisch-organisatorischen Maßnahmen im Datenschutz auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer Pflichten aus den Artt. 5 und 32 DSGVO. Ggf. verarbeiten wir Ihre Daten auch auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit c i. V. m. Art. 33 u. 34 DSGVO, wenn wir im Falle von Datenschutzverletzungen forensische Untersuchungen veranlassen und neben den Aufsichtsbehörden auch Sie über einen Datenschutzvorfall informieren.
Unsere sonstigen berechtigten Interessen und die von Dritten
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um andere berechtigte Interessen von uns oder von Dritten (z. B. Behörden) zu wahren, soweit kein Anlass zur Annahme besteht, dass Sie ein höher zu gewichtendes Interesse am Ausschluss der Verarbeitung haben. Zu unseren berechtigten Interessen zählen:
- Umsetzung von Maßnahmen der Cyber- und Informationssicherheit,
- Aufklärung von Straftaten,
- Geltendmachung und Abwehr von Forderungen und
- sonstige Verwaltungszwecke im Rahmen unseres Geschäftsbetriebs.
Sonstige rechtliche Erfordernisse
Darüber hinaus sind wir aufgrund der europäischen Antiterrorverordnungen 2580/2001 und 881/2002 verpflichtet, Ihre Daten gegen die sog. „EU-Terrorlisten“ abzugleichen, um sicherzustellen, dass keine Gelder oder sonstigen wirtschaftlichen Ressourcen für terroristische Zwecke bereitgestellt werden. Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO i.V.m mit den o.g. Verordnungen.
Andere Zwecke
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie zuvor darüber informieren.
IV. Woher stammen Ihre Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich direkt bei Ihnen im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen, der Ausführung vorvertraglicher Maßnahmen oder aufgrund der Kontaktaufnahme erhoben, z.B. wenn Sie uns eine Anfrage senden oder mit uns in anderer Weise in Kontakt treten. In bestimmten Konstellationen werden Ihre personenbezogenen Daten auch von Dritten erhoben und an uns übermittelt, z.B. wenn wir für Sie im Auftrag Dritter tätig werden. In diesen Fällen erhalten Sie von uns weitere Informationen zur Herkunft Ihrer Daten.
V. Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung ihrer dienstlichen Pflichten benötigen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einbeziehung unserer Dienstleister, die wir im Anhang zu dieser Erklärung aufgelistet haben. Wir haben mit den Dienstleistern Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger außerhalb des Unternehmens übermitteln, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Über konkrete Empfänger informieren wir Sie gerne im Rahmen Ihres Auskunftsrechts gemäß Art. 15 DSGVO.
VI. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Kontaktdaten speichern wir für drei Jahre nach dem letzten Kontakt zwischen Ihnen und uns. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten, solange wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) geregelt sind.
Die Speicherfristen betragen danach zwischen sechs und zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können. Hierfür sind die einschlägigen gesetzlichen Verjährungsfristen maßgebend.
VII. Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nur in Deutschland oder dem europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet. In einzelnen Fällen kann eine Drittlandübermittlung nicht ausgeschlossen werden, z.B. wenn wir Programme und IT-Systeme nutzen, die von US-amerikanischen Unternehmen oder deren Tochterunternehmen in Europa bereitgestellt werden. Hierzu gehören Office-Programme, Video-Konferenztools, u.v.a.m.
Details können Sie unserem Dienstleisterverzeichnis im Anhang zu dieser Datenschutzinformation entnehmen.
Insoweit Drittlandtransfers nicht ausgeschlossen werden können, sorgen wir für die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen gemäß Artt. 44-46,49 DSGVO. Soweit wir die Datenübermittlungen nicht auf Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission stützen können, ergreifen wir alternative Maßnahmen, z.B. durch Abschluss entsprechender Verträge, Nutzung der Standard-Vertragsklauseln der EU-Kommission unter Berücksichtigung notwendiger Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau.
Für Datenübertragungen in die USA machen wir von dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Rahmen des Transatlantic Data Privacy Framework (TADPF) Gebrauch, wo immer dies möglich ist. Die Details entnehmen Sie bitte der Liste unserer Dienstleister im Anhang zu dieser Information.
VIII. Welche Datenschutzrechte können Sie als Betroffene(r) geltend machen?
Sie können unter den oben angegebenen Adressen Auskunft, über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (siehe oben), können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
IX. Wo können Sie sich beschweren?
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
X. Ändert sich diese Datenschutzinformation?
Wir aktualisieren diese Datenschutzinformation in regelmäßigen Abständen, wenn gesetzliche Regelungen oder Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dies erforderlich machen. Wir werden die jeweils aktuelle Version dieser Informationen auf unserer Webseite zur Einsicht bereithalten.
Anhang Dienstleister
Im folgenden finden Sie eine Liste von Dienstleistern, die wir zur Erbringung unserer Leistungen als Auftragsverarbeiter einsetzen.
FIrma | Verarbeitungszweck | Auftragsverarbeitung | Ort der Verarbeitung | Drittlandübermittlung | Rechtsgrundlage der Drittlandübermittlung |
---|---|---|---|---|---|
Microsoft Ireland Ltd | E-Mail, Webkonferenzen, Dokumentenmanagement, Büroorganisation | Ja | Überwiegend Deutschland und Europa. Vereinzelt auch USA | Ja | Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. |
provantis IT Solutions GmbH Stuttgarter Str. 41, 71254 Ditzingen, DEUTSCHLAND | Kundenkontakte, Projektverwaltung, Zeiterfassung, Faktura und Mahnwesen | Ja | Überwiegend Deutschland und Europa. | Nein | |
cituro GmbHPeter-Dörfler-Straße 30, 86199 Augsburg | Online-Terminverwaltung | Ja | Deutschland | Nein | |
Rapidmail GmbH | Newsletter-Tool | Ja | Deutschland | Nein | |
Datev eG | Buchhaltung | Ja | Deutschland | Nein | |
Adobe Ltd. | Dokumentenmanagement, digitale Signierung, PDF-Generierung | Ja | Deutschland, USA | Ja | Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission |
IONOS GmbH | Hosting der Webseiten und Serverinfrastruktur | Ja | Deutschland | Nein | |
Zammad GmbH | Ticket-System | Ja | Deutschland | Nein |